







Nächsten Veranstaltungen

Enno Bünz: Mehr als Leipzig, Dresden und Chemnitz - Die Stadt des Mittelalters in der Geschichte Sachsens
Informationen zur Veranstaltung
Das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde und das Museum für mittelalterliche Bergbau im Erzgebirge (MiBERZ) organisieren gemeinsam regelmäßig Vorträge zu spannenden Themen aus den Bereichen Bergbau, Regionalgeschichte und Erzgebirge.
Am 28. November um 19:00 wird Enno Bünz mit seinem Vortrag bei uns gastieren.
Zum Vortrag:
Wer die Geschichte Sachsens verstehen will, muss bis ins Mittelalter zurückblicken. Nahezu alle Städte wurden damals gegründet. Im Zuge der Ostsiedlung des 12. und 13. Jahrhunderts entstanden nicht nur Metropolen wie Leipzig, Dresden und Chemnitz, sondern zahllose kleinere Städte von Eilenburg bis Plauen, von Markranstädt bis Löbau und Kamenz. Zu den Besonderheiten Sachsens zählt zudem, dass im Zuge des „Berggeschreys“ des 15. Jahrhunderts nochmals eine Welle von Stadtgründungen erfolgte. Die Stadt war für viele Menschen des Mittelalters ein Lebenstraum. Warum war es attraktiver, als Bürger und nicht als Bauer zu leben? Sachsen war schon im Mittelalter eine der städtereichsten Landschaften Deutschlands.
Der Vortrag wird nicht nur die großen Linien aufzeigen, sondern am jeweiligen Vortragsort historische Bezüge herstellen, nicht nur für Leipzig, Dresden und Chemnitz. Jede Stadt hat ihre Geschichte und ist doch auch Teil der Geschichte Sachsens.
Treffpunkt:
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Freiberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde
Beginn: 19:00 | Einlass ab 18:30
Eintritt pro Person: 5,00€
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag unter museum@dippoldiswalde.de oder 03504 612418 erforderlich.

ERZGeschichten...basteln Sterne
Informationen zur Veranstaltung
Unsere ERZGeschichten gehen für dieses Jahr in die letzte Runde
Diesmal widmen wir uns Weihnachten und der Bedeutung von Sternen.
Advent, Advent, das zweite Lichtlein brennt… höchste Zeit, Kleinigkeiten für den Gabentisch oder den Weihnachtsbaum zu basteln!
Sterne sind von altersher Symbole für Licht und Hoffnung. So macht es viel Freude, Sterne zu gestalten und zu verschenken oder die Stube mit ihnen zu schmücken.
Treffpunkt:
MiBERZ | Schloss Dippoldiswalde
Kirchplatz 8
01744 Dippoldiswalde
Beginn: 15:30
Eintritt pro Kind: 2,00€
Eine Anmeldung ist bis zum 08. Dezember unter museum@dippoldiswalde.de oder 03504 612418 erforderlich.

Mettenschicht in Ober-Reichstädt
Informationen zur Veranstaltung
Die letzte Schicht vor Heiligabend war für die Bergleute die Mettenschicht. Im Lichterglanz trafen sie sich in den Huthäusern, um mit Gebeten, Gesang, Essen und Trinken diese besondere Zeit zu feiern. Und kurz vor Heiligabend zieht die Schar großer und kleiner Leute los, den Tieren des Waldes leckere Gaben zu bringen. Äpfel, Möhren, Heu, Körner werden in den Wald gebracht, um Fichten zu schmücken.
Beides verwirren wir miteinander mit Liedern, Geschichten und Spielen zwischen Wald und Dorf. Wärmende Getränke und kleine Leckereien versüßen uns den Nachmittag.
Geeignet für alle die Lust haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Bitte Äpfel, Möhren, Vogelfutter u.ä. mitbringen!
Treffpunkt:
Mühlenplatz in Reichstädt
Beginn: 13:30
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag unter museum@dippoldiswalde.de oder 03504 612418 erforderlich.

Mit Laternen & Martkfrau Marie durch Dipps
Informationen zur Veranstaltung
Entdeckungsreise in die Dippser Untertagewelt im MiBERZ mit anschließendem Laternenspaziergang durch das weihnachtliche Dippoldiswalde. Sagen und Geschichte(n) zwischen Haspel, Bergamt und Obertorplatz. Dazu gibt es Glühwein und die legendären Quarkspitzen aus dem Café Achat.
Geeignet für Erwachsene.
Treffpunkt:
MiBERZ | Schloss Dippoldiswalde
Kirchplatz 8
01744 Dippoldiswalde
Beginn: 15:00
Eintritt pro Person: 15,00€ Erwachsene, 10,00€ Ermäßigte
Eine Anmeldung ist bis zum Vortag unter museum@dippoldiswalde.de oder 03504 612418 erforderlich.
Veranstaltungsreihen

ERZGeschichten
Die Schätze von einst sind das Weltkulturerbe von heute. Lasst uns diesen Reichtum unserer einzigartigen Geschichte gemeinsam erkunden, heben und erzählen.

Vortragsreihe
Einmal im Monat veranstalten das MiBERZ und das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde gemeinsam einen Vortrag zu regionalbezogenen Themen.